top of page

MICHAELA SCHIMUN

 psychoanalytische Psychotherapie/Gruppenpsychoanalyse

Laufende Gruppenangebote 2025: wöchentlich Dienstags 17:30 - 19:00 oder Donnerstags 15:30 - 17:00 - Kontaktieren sie mich gerne für ein Erstgespräch!

Porträt
 
Termine

Bitte kontaktieren sie mich für ein Erstgespräch per Telefon oder via Email. Nach erfolgter Kontaktaufnahme wird ein Termin zum Erstgespräch vereinbart. Das Erstgespräch dient einer groben Orientierung in Bezug auf den Anlass des Kommens und der bestehenden Problembereiche, aber auch einem ersten Kennen lernen.

​

Kosten

Erstgespräch Dauer 50 Minuten: 80 €

Einzeltherapie einmal /Woche Dauer 50 Minuten: 110 € 

Einzeltherapie zwei- oder mehrmals/Woche

Dauer 50 Minuten: 90 €

Gruppentherapie pro Einheit Dauer 90 Minuten: 40 €

Paartherapie pro Sitzung Dauer 90 Minuten: 160 €

​

Gesetzliche & private Krankenkassen übernehmen ggf. einen Teil der Therapiekosten.

Die Höhe der Refundierung variiert je nach Kasse und beträgt derzeit in Österreich zwischen 33,70 - 45,00 Euro. Eine Verrechnung mit deutschen Krankenkassen ist möglich.

​

Praxis

 

Laudongasse 32/25 (Eingang Lederergasse 29)

1080 Wien

email: praxis.schimun@gmx.net

Tel.: +43 670 555 77 59

MO - FR nach Vereinbarung

 
Therapieangebote:

 

Einzelpersonen:

Die Therapiesitzungen werden nach gegenseitiger Absprache vereinbart. Die Art der Psychotherapie ist eine psychoanalytische Gesprächstherapie in der Dauer von 50 Minuten und soll ihnen bei der Bewältigung von Lebenssituationen, der Problemlage, den Symptomen helfen sowie sie unterstützen neue Sichtweisen zu entwickeln. Ich unterliege der Verschwiegenheitspflicht.

​

​

Gruppen:

In der Gruppenpsychoanalytischen Psychotherapie werden Patient*innen in der, mit der und durch die Gruppe behandelt. Eine psychotherapeutische Gruppe besteht üblicherweise aus 5 bis 8 Teilnehmern, die sich regelmäßig einmal pro Woche zu einer 90 minütigen Sitzung treffen.

Für die Aufnahme in eine Therapiegruppe ist ein ausführliches Vorgespräch notwendig. Die Psychotherapeutin und alle Teilnehmer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nichts, was in der Gruppensitzung gesprochen wird, darf an Personen außerhalb der Gruppe weitergegeben werden.

 

 

​Paartherapie:

Psychoanalytische Paartherapie hilft, unbewusste Konflikte und Beziehungsmuster zu erkennen und zu 

verstehen. Ziel ist es, die Kommunikation zu verbessern 

und einen konstruktiven Umgang mit Belastungen zu

finden - für eine tragfähige und lebendige Partnerschaft.

​
Schwerpunkte

​

- Psychokardiologie

- Ängste

- Zwang

- Panikattacken

- Depression

- Traumata

- Borderline

- Persönlichkeitsstörung

- Sexualität

- Missbrauch

- Sucht

- Trauer

- Probleme während/nach der Schwangerschaft

- Veränderung der Lebenssituation

- Burnout

- Gruppen

- Paartherapie

- junge Erwachsene

- Alkoholabhängigkeit bzw. Aufrechterhaltung der 

  Abstinenz (monatliche Stützgruppe)

​

​

​

​

​

bottom of page